Orthopädische Praxis in LüneburgAmbulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

Dr. med. Matthias KeeseFacharzt für Orthopädie Osteologe DVO

Volgerstr. 4 • 21335 Lüneburg
Tel. 0 41 31 - 4 13 77
Fax 0 41 31 - 40 44 41

Homepage: www.orthopaedie-dr-keese.de
E-Mail: orthopaedie-praxis@web.de

  • Bild Praxis Dr. Keese - Orthopäde in Lüneburg

  • Bild Aussenansicht Praxis Dr. Keese - Orthopäde in Lüneburg

  • Bild Stoßwelle Praxis Dr. Keese - Orthopäde in Lüneburg

  • Bild Praxis Dr. Keese - Orthopäde in Lüneburg

  • Bild Praxis Dr. Keese - Historisches Motiv Lüneburg (©Museum Lüneburg)

  • Bild Praxis Dr. Keese - Historisches Motiv Lüneburg (©Museum Lüneburg)

  • Bild Praxis Dr. Keese - Historisches Motiv Lüneburg (©Museum Lüneburg)

  • Bild Praxis Dr. Keese - Historisches Motiv Lüneburg (©Museum Lüneburg)

Orthopädische Praxis in Lüneburg • Ambulantes osteologisches Schwerpunktzentrum DVO

Akupunktur & Laser-Akupunktur

Was ist die Akupunktur?

Bild Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Behandlungsform, die seit mehr als 2000 Jahren in Asien Anwendung findet. Besonders häufig wird sie bei uns zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Aber auch bei anderen Befindlichkeitsstörungen findet sie einen Einsatz.

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Energiefluss der Meridiane verbessert, so dass der Körper wieder in sein energetisches Gleichgewicht kommt. Dies hat positiven Einfluss sowohl auf das Schmerzempfinden, als auch auf unser generelles Wohlbefinden.

Akupunktur ist eine Schmerz- und Regulationstherapie, die zu einer körpereigenen Ausschüttung von schmerzhemmenden Stoffen (Endorphinen) führt. Dabei wird der Körper in die Lage versetzt, seine eigene Schmerztherapie durchzuführen.

Anwendungsgebiete der Akupunktur

Alle schmerzhaften Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates:

  • z.B. Kreuzschmerzen,
  • Schmerzen der Hals - und Brustwirbelsäule mit muskulären Verspannungen,
  • Arthroseschmerzen,
  • Sehnenreizzustände (z.B. Tennisarm, Golferarm),
  • Nervenreizzustände (z.B. Carpaltunnelsyndrom),
  • Muskelverspannungen,
  • Spannungskopfschmerzen,
  • Migräne,
  • Schlafstörungen,
  • Schwindel,
  • sowie zahlreich weitere Anwendungsgebiete (auch aus dem Bereich der Gynäkologie, der Inneren Medizin, der Neurologie).

Therapiedurchführung bei der Akupuntur

Bild Akupunktur

Die Akupunktur wird üblicherweise mit sterilen Einmal-Nadeln durchgeführt. Die Dicke einer Akupunkturnadel beträgt etwa 0,20 - 0,35 mm, das entspricht etwa dem halben Durchmesser einer Injektionsnadel. Auf Wunsch ist die Akupunktur statt mit der Nadel auch mit dem Laser durchführbar. Nach dem Setzen der Nadeln soll eine Ruhephase von 30 Minuten eingehalten werden, danach werden die Nadeln entfernt.

Mögliche Nebenwirkungen

  • z.B. Hämatom (blauer Fleck),
  • Müdigkeit,
  • Entzündungen,
  • vegetative Kreislaufreaktionen.

Die Kosten für die Akupunkturtherapie wird von den gesetzlichen Krankenversicherung nur zur Behandlung des chronischen Kreuzschmerzes und der Kniegelenksarthrose übernommen.

Bei allen anderen Anwendungsgebieten ist die Akupunktur keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Wichtige Information

Die hier dargestellte Therapieform, mögliche Anwendungsgebiete und Behandlungsziele schildern wir nach besten (Fach-)Wissen und Gewissen. Ob diese Therapie für Sie geeignet ist und angewendet werden kann, können wir nur nach einer Untersuchung gemeinsam ermitteln. Wir distanzieren uns von garantierten „Behandlungserfolgen“ und unseriösen „Gesundheitsversprechen“. Unsere Homepage ersetzt keine persönliche Beratung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.

Sprechzeiten

Mo. - Fr.:09:00 - 12:00 Uhr
Mo.:15:00 - 17:00 Uhr
Di.:15:00 - 17:00 Uhr
Do.:15:00 - 17:00 Uhr
Bild Dr. Keese Lüneburg